Behandlung in Deutschland oder Dänemark
Die Gesetzgebung zur Kinderwunschbehandlung ist in Deutschland und Dänemark unterschiedlich. In Dänemark können sich heterosexuelle Paare, lesbische Paare und Singel-Frauen ohne Probleme einer Kinderwunschbehandlung unterziehen. Die Gesetzgebung in Dänemark ist im Allgemeinen liberaler, so dass es mehr Behandlungsmöglichkeiten gibt.
Wir haben die Unterschiede zwischen der Behandlung in Deutschland und Dänemark untersucht – und die Informationen im Folgenden zusammengefasst.
Behandlung | Status in Deutschland | Status in Dänemark |
---|---|---|
IVF/Reagenzglasbehandlung | Erlaubt, unter strengen Bedingungen (z. B. maximal 3 Embryonen transferierbar). | Erlaubt, ohne Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl transferierter Embryonen. |
Behandlung mit Eizellspende | Verboten, gemäß dem Embryonenschutzgesetz (§1 ESchG). | Erlaubt, anonym oder nicht-anonym. |
Behandlung mit Spendersamen | Erlaubt, nur für heterosexuelle Paare und Einzelpersonen. | Erlaubt, anonym oder nicht-anonym, auch für lesbische Paare und alleinstehende Frauen. |
Mikroinsemination (ICSI) | Erlaubt, bei medizinischer Indikation (z. B. eingeschränkte Spermienqualität). | Erlaubt, wie in Deutschland. |
Behandlung mit gefrorenen Eizellen | Erlaubt, wenn die Eizellen von der Patientin selbst stammen (nicht von Spenderinnen). | Erlaubt, auch für Social Freezing, ohne rechtliche Einschränkungen. |
TESA/Testis-Biopsie | Erlaubt, zur Gewinnung von Spermien bei Azoospermie oder anderen medizinischen Indikationen. | Erlaubt, wie in Deutschland. |
Inseminationsbehandlung | Erlaubt, nach ärztlicher Aufklärung und Zustimmung, jedoch nur für heterosexuelle Paare. | Erlaubt, auch für lesbische Paare und alleinstehende Frauen. |
Fruchtbarkeitstests | Erlaubt, als diagnostische Maßnahme zur Beurteilung der Fruchtbarkeit. | Erlaubt, als diagnostische Maßnahme. |
Lesbische Paare mit Kinderwunsch
Lesbische Paare haben in Deutschland eingeschänkte Möglichkeiten, ihren Kinderwunsch zu erfüllen. In Dänemark sind Kinderwunschbehandlungen wie die Inseminationen mit Spendersamen oder IVF problemlos möglich – auch für unverheiratete Paare. Sie können zwischen anonymen und nicht-anonymen Samenspendern wählen, je nach den Wünschen des Paares. ROPA (Reception of Oocytes from Partner) ist ebenfalls eine Behandlungsmöglichkeit in Dänemark. Bei IVF-SYD legen wir großen Wert auf einfühlsame Beratung und eine professionelle Betreuung.
Singel-Frauen mit Kinderwunsch
Frauen, die sich unabhängig von einer Partnerschaft für ein Kind entscheiden, stoßen in Deutschland oft auf rechtliche oder gesellschaftliche Hürden. In Dänemark können sich Frauen problemlos dafür entscheiden, alleinstehende Mütter zu werden und sich mit Hilfe von Spendersamen ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von Insemination bis hin zu IVF, je nach individuellen Voraussetzungen. Viele Frauen schätzen die schnelle Verfügbarkeit von Spendern und die offene Haltung der dänischen Gesellschaft gegenüber Single-Müttern.
Paare mit männlicher Unfruchtbarkeit
Heterosexuelle Paare, bei denen der Mann unfruchtbar ist, haben in Deutschland zwar Zugang zu Behandlungen mit Spendersamen, stoßen jedoch auf viele Einschränkungen. In Dänemark können diese Paare von liberaleren Regelungen profitieren, wie der Wahl zwischen anonymen und nicht-anonymen Spendern. Die Kombination von Spendersamen mit IVF oder ICSI bietet auch bei komplexeren Fällen hohe Erfolgschancen. Wir bei IVF-SYD sind bekannt für unser Expertise und empathische Begleitung in solchen sensiblen Situationen.
Frauen und Paare, die eine Eizellspende benötigen
Frauen, die aufgrund von Alter, vorzeitiger Menopause oder medizinischen Gründen keine eigenen Eizellen nutzen können, haben in Deutschland keine Möglichkeit zur Eizellspende. In Dänemark ist die Eizellspende erlaubt und wird von erfahrenen Kliniken wie IVF-SYD angeboten. Dabei können die Frauen zwischen anonymen und nicht-anonymen Spenderinnen wählen, was zusätzliche Transparenz schafft. Diese Behandlungen bieten vielen Frauen eine neue Chance auf ein eigenes Kind.