Haben Sie en großes Herz?
Dann helfen Sie ungewollt Kinderlosen durch eine Eizellspende
Einleitung
Die meisten Menschen stellen sich vor, einiges Tages Kinder zu bekommen. Für die meisten wird diese Vorstellung Wirklichkeit. Andere müssen bestimmte Umwege nehmen, bis es – vielleicht, vielleicht aber auch nicht – gelingt. Seit dem 1. Januar 2007 können gesunde Frauen unter 36 Jahren Eizellen für Frauen spenden, die nicht selbst gesunde Eizellen produzieren können. Haben Sie ein großes Herz? Dann helfen Sie ungewollt Kinderlosen durch eine Eizellspende.
Eizellspende – was ist das?
Einige Frauen produzieren keine Eizellen, die befruchtet werden und zu einer Schwangerschaft führen können. Das kann z. B. an vererbbaren Defekten in den Eizellen der Frau, Schäden an den Eierstöcken nach einer medizinischen oder Strahlenbehandlung oder einem zu frühen Übergang in die Wechseljahre liegen. Die einzige Möglichkeit für diese Frauen, um schwanger zu werden, ist mit Hilfe einer Eizellspende. Das heißt: Sie erhalten Eizellen von einer anderen Frau. Die Eizelle wird mit dem Sperma ihres eigenen Partners befruchtet und danach in die Gebärmutter eingesetzt. Die Chance, durch eine Eizellspende schwanger zu werden, ist generell hoch, doch ist die Eizellspende noch relativ unbekannt, weshalb Eizellspenden in Dänemark heute noch Mangelware sind.
Womit muss ich rechnen?
Die Warteliste für Eizellspenden in Dänemark ist lang, weil es leider nur relativ wenige Eizellspenderinnen gibt. Deshalb müssen sich Paare, die einer Eizellspendenbehandlung unterziehen möchten, oft auf eine mehrjährige Wartezeit einstellen. Hierbei können Sie eine große Hilfe sein, indem Sie sich als Eizellspenderin melden oder einfach nur diese Information in Ihrem Bekanntenkreis weitergeben.
Es ist natürlich Ihr gutes Recht, zu fragen, was da überhaupt auf Sie zukommt. Im Grunde überhaupt nichts. Doch für das Paar oder die Paare, dem/denen Sie zu einer Schwangerschaft verhelfen können, bedeutet es ungeheuer viel.
Über die Behandlung
Wenn Sie Eizellen spenden möchten, fangen Sie nach einer gründlichen Information mit einer sanften Hormonbehandlung an. Die Behandlung dauert ca. 10 Tage und stimuliert Ihre Eierstöcke, um mehr als eine reife Eizelle zu produzieren, die eine Frau normalerweise pro Monat bildet. Das Medikament wird als eine tägliche Spritze verabreicht und enthält dieselben Hormone, die Sie normalerweise produzieren, um Eizellen zu erzeugen. Sie erhalten laufende Ultraschalluntersuchungen, um sicherzustellen, dass die Medikation korrekt ist. Wenn die Eizellen ausgereift sind, werden sie aus Ihren Eierstöcken entnommen. Das geschieht mit einer Nadel, die durch die Scheidewand hinaus in die Eierstöcke geführt wird. Das ist ein relativ einfacher, schmerzfreier und schneller Eingriff, der bei den meisten mit nur minimalen Schmerzen und Beschwerden verbunden ist.
Sie können sich als Eizellspenderin melden, ganz gleich ob Sie schon die Kinder bekommen haben, die Sie sich gewünscht haben, oder noch nicht diesen Zeitpunkt erreicht haben. Sie müssen nur unter 36 Jahre alt sein.
Risiken
Eine Hormonstimulation bei einer Eizellspende kann Nebenwirkungen in Form von leichten Kopfschmerzen, Müdigkeit und/oder leichten Schmerzen im Unterleib verursachen. In äußerst seltenen Fällen treten Blutungen oder eine Infektion nach der Eizellentnahme auf.
Gesetzeslage
Früher war eine Eizellspende nur Frauen vorbehalten, die selbst eine Kinderwunschbehandlung absolviert haben. Doch seit 1. Januar 2007 ist nach dänischem Recht auch eine anonyme Eizellspende zulässig. Heute können in Dänemark alle gesunden Frauen unter 36 Jahren Eizellen anonym oder nicht-anonym spenden. Sie bestimmen selbst, ob die Empfängerin Kontakt mit Ihnen aufnehmen darf. Ebenso können Sie Eizellen für Bekannte spenden. Die Eizellspende ist in öffentlichen und privaten Kliniken an vielen Orten im Land möglich.
Wer kann Eizellspenderin werden?
Um Eizellspenderin zu werden, müssen Sie folgende Bedingungen erfüllen:
- 18-35 Jahre alt
- gesund
- keine Erbkrankheiten in der Familie
- negativ getestet auf: HIV, Hepatitis B und C und Syphilis
- normal fruchtbar oder in Kinderwunschbehandlung mit der Reagenzglasmethode
Häufig gestellte Fragen
– Verringert eine Eizellspende meine eigenen Möglichkeiten, schwanger zu werden?
Nein, eine Eizellspende beeinflusst nicht die Anzahl an Eizellen in Ihren Eierstöcken. Von Geburt an haben Sie etwa 2 Millionen Eizellen in den Eierstöcken. Ab der Pubertät wird eine Eizelle pro Monat ausgereift, die anderen sterben ab. Bei der Eizellspende werden mehr als eine Eizelle mit Hilfe einer Hormonstimulation ausgereift, und diese werden gespendet. Wenn die Hormonstimulation angehalten wird, wird Ihre Menstruation wieder normal.
– Besteht die Gefahr, dass ich früher in die Wechseljahre komme?
Nein.
– Muss ich meine Spirale herausnehmen lassen, bevor ich Eizellen spenden kann?
Nein, Sie können Hormone bekommen und die Spende mit Kupferspirale und Hormonspirale durchführen.
– Was ist mit der Antibabypille?
Sie beginnen in der Antibabypillenpause mit der Hormonstimulation und können die Pille wieder bei der Blutung nehmen, die 10 bis 12 Tage nach der Eizellentnahme beginnt. Es ist nötig, ca. 1 Woche vor und nach der Eizellentnahme ein Kondom zur Verhütung zu verwenden.
– Kann ich durch die Eizellspende steril werden?
Nein, eine Eizellspende hat keine Folgewirkungen.
– Wie groß ist das Problem?
Gegenwärtig stehen viele Paare auf der Warteliste für eine Eizellspende. Es gibt aber keine endgültige Übersicht, aus der die genaue Anzahl hervorgeht.
– Was bekomme ich für eine Eizellspende?
Sie sollten das tun, weil Sie ein großes Herz haben und anderen Menschen helfen möchten. Nach der geltenden Regelung zahlen wir Ihnen eine Vergütung von 941 € pro Eizellspende.
Weitere Informationen
Haben Sie Fragen? Oder haben Sie einfach ein großes Herz und möchten helfen? Dann wenden Sie sich gern an die Kinderwunschklinik IVF-SYD oder eine andere nahegelegene Kinderwunschklinik.
SOLLEN WIR SIE ANRUFEN?
Das ist kostenlos und unverbindlich
Machen Sie noch heute einen ersten Schritt
Kinderwunschklinik IVF-SYD
Skærbækvej 4
7000 Fredericia, Dänemark
Tel.: +45 76 24 50 20
E-Mail-Adresse: info@ivf-syd.dk
Cvr nr. 38456113